Немецкий язык 11 класс |
|
l I.Klasse Lexisch-grammatischer Test 2005 I. Setzen Sie den passenden Artikel (...) und die passenden Adjektivendungen ( )ein. Markieren Sie den Nullartikel mit „ - „. Mein Vater ist.................. Mitte 60, aber immer noch in............. gut____ Form. Er hat...................... dicht___ Haar, trägt................. kurz____ Vollbart. Auf.................. müd___ Gesicht liegt fast immer .......................... leicht__ Lächeln. Man könnte denken, er nimmt.................. Ganz__ gar nicht so ernst. Mein Vater ist................... sehr nett___ Mensch. Wie alle meine Verwandt__ II. Setzen Sie die Verben in der entsprechenden Form ein. 1) genesen Der Patient................................. in einigen Tagen. 2) sich waschen Mein Freund und ich.................................. immer kalt. 3) überlaufen Die kochende Milch.................................... 4) dürfen Man............................. hier nicht rauchen. Präteritum 1) sitzen Du............................ immer auf deinem Geld. 2) bewegen Was..................... den Onkel zur Heimfahrt? 3) empfehlen Man..................................... mir dieses Hotel. 4) vorbeirennen Der Fremde............................ an uns Perfekt 1) sich verlaufen Meine Tochter.................................................................... 2) müssen Der Tourist............................. mit dem Taxi fahren...................... 3) anfangen Ihr........................ doch gestern damit................................... 4) umarmen Die Enkelkinder........................ die Oma.................................. Imperativ 1) klingeln Susi,............................... nicht so laut! 2) Sich erkundigen Kinder,................................................. nach dem Fahrplan 3) sich überziehen Es ist windig,......................................... deinen warmen Pullover 4) heben Herr Präsident,................................ die Hand zum Schwur! III. Formen Sie folgende Sätze, wenn es möglich ist, in das Passiv um. 1. Die Studenten diskutierten den ganzen Abend. _____________________________________________________________________________ 2. Der Roman umfasst drei Teile. ______________________________________________________________________________ 3. Das Auto hat den Fußgänger erfasst. ______________________________________________________________________________ 4. Die Fußballspieler kämpfen um ein Tor. ______________________________________________________________________________ 5. Diese Methode lässt sich hier nicht anwenden ______________________________________________________________________________ IV. Setzen Sie die richtige Präposition ein Für eine Karriere-Frau sind meistens folgende Eigenschaften typisch: 1. - aktive Teilnahme____ allen betriebliche Aktivitäten 2. - intensive Arbeit_____ ihrem Charakter 3. - Optimismus und Hoffnung___ Erfolg 4. - Reichtum_____ Energie 5. - große Mühe____ eine korrekte Abwicklung aller Arbeitsprozesse 6. - keine Angst_____ Misserfolg V. Bilden Sie aus den unterstrichenen Satzgliedern Nebensätze! Muster: Während unseres Mittagessens kann ich mit deinem Vater reden Wenn wir zu Mittag essen, kann ich mit deinem Vater reden
1) Bei gutem Wetter gingen wir immer joggen. __________________________________________________________________________________ 2) Sie mussten lange warten wegen des starken Verkehrs. __________________________________________________________________________________ 3) Trotz des Regens gehen sie spazieren. __________________________________________________________________________________ 4) Nach dem Erreichen der Berghütte war seine Erleichterung groß. __________________________________________________________________________________ 5) Meiner Meinung nach legt mein Freund seine Prüfungen erfolgreich ab. __________________________________________________________________________________ VI. Wählen Sie die die passende Antwort, damit ein Sprichwort entsteht. 1. Was soll man nicht nach Athen tragen? A) Irren 2. Was hat kurze Beine? B) Lügen 3. Wen soll man nicht im Sack kaufen? C) Eulen 4. Was ist menschlich? D) die Katze 5. Was bringt Glück? E) Scherben l......... 2........ 3......... 4.......... 5.......... VII. Wählen Sie das passende Verb und setzen Sie es in der richtigen Form ein. 1. Wie wird diese Maschine außer Betrieb.................................................................... fortsetzen 2. Ich komme gleich, ich................... gerade den Hut........................ aufsetzen 3. Es ist uns gelungen die besten Plätze.......................................................................... besetzen 4. Der Direktor.............................. immer seinen Willen....................... versetzen 5. Nach einer Stunde.............................. wir unsere Reise............................................. durchsetzen 6. Der Schuldirektor ließ diesen Schüler in die nächste Klasse................................... übersetzen 7. Wir bitten den Fischer uns ans andere Ufer............................................................... setzen VIII. In jedem Satz gibt es einen Fehler. Unterstreichen Sie dieses Wort und korrigieren Sie es. 1. Das Geld reicht für zwei Gläser Saft................................................................................... 2. Die Balletttänzerin hält immer von Diät............................................................................. 3. Man nannte ihn ein unverschämten Lügner.......................................................................... 4. Ihr kann ich alle meine Geheimnisse vertrauen. .............................................. 5. Ich muss mit Herr Schulz telefonieren. ................................................ 6. Er kam zu spät und verlor den Zug. ................................................ 7. Wo hast du dieses Taschenmesser gekauft? Ich möchte mir auch ein................................ 8. Nachdem wir die Grenze passiert sind, konnten wir uns ausruhen...................................... IX. Setzen Sie diese Wörter in der richtigen Form ein. Seltsamer Brauch bei Brauch drohen erringen Februar Fisch hinunterspülen ohne Sieg Tierschützer verspeisen werden Belgische Tierschützer haben einen 1)_______________ über eine alte Tradition 2)_____________ : In der Gemeinde Geraardsbergen* 3)_______________ ab sofort keine lebenden 4)______________ mehr verspeist. Nach uraltem 5)____________________ wurden bisher die kaum fünf Zentimeter langen zappelnden Fische 6)_______________ einem großen Volksfest Ende 7)_________ mit einem Schluck Wein 8)___________________ . Nun hat der zuständige Richter einen Verzicht erwirkt. In diesem Jahr sollen die Fischlein schon tot sein, bevor sie 9)________________ werden. Dabei wollen die 10)_________________ aber genau aufpassen, dass die kleinen Fische getötet werden, 11)_______ leiden zu müssen. Sonst 12)______________ eine neue Klage. • Geraardsbergen - so heißt die Gemeinde Мною допущено (прописью ) исправлений l I.Klasse Lexisch-grammatischer Test 2005 Schlüssel I. Setzen Sie den passenden Artikel und die passenden Adjektivendungen ein. 16 Punkte Mein Vater ist -Mitte 60, aber immer noch in - guter Form. Er hat – dichtes Haar, trägt einen kurzen Vollbart. Auf dem müden Gesicht liegt fast immer ein leichtes Lächeln. Man könnte denken, er nimmt das Ganze gar nicht so ernst. Mein Vater ist ein sehr netter Mensch. Wie alle meine Verwandten II. Setzen Sie die Verben in der entsprechenden Form ein. 16 Punkte 1) genesen Der Patient genest in einigen Tagen. 2) sich waschen Mein Freund und ich waschen uns immer kalt. 3) überlaufen Die kochende Milch läuft über. 4) dürfen
. Man darf hier nicht rauchen.
1) sitzen Du saßest immer auf deinem Geld. 2) bewegen Was bewog den Onkel zur Heimfahrt? 3) empfehlen Man empfahl mir dieses Hotel.
4) vorbeirennen Der Fremde rannte an uns vorbei
1) sich verlaufen Meine Tochter hat sich verlaufen 2) müssen Der Tourist hat mit dem Taxi fahren müssen 3) anfangen Ihr habt doch gestern damit angefangen. 4) umarmen Die Enkelkinder haben die Oma umarmt.
1) klingeln Susi, klingle nicht so laut! 2) sich erkundigen Kinder, erkundigt euch nach dem Fahrplan! 3) sich überziehen Es ist windig, ziehe dir deinen warmen Pullover über! 4) heben Herr Präsident, heben Sie die Hand zum Schwur! III. Formen Sie folgende Sätze, wenn es möglich ist, in das Passiv um. 5 Punkte 1. Es wurde von den Studenten den ganzen Abend diskutiert. / Den ganzen Abend wurde von den 2. kein Passiv 3. Der Fußgänger ist vom Auto erfasst worden. 4. Es wird von den Fußballspielern um ein Tor gekämpft. / Von den Fußballspielern wird ... 5. Diese Methode kann hier nicht angewendet / angewandt werden. IV. Setzen Sie die richtige Präposition ein 6 Punkte Für eine Karriere-Frau sind meistens folgende Eigenschaften typisch: 1. - aktive Teilnahme an allen betriebliche Aktivitäten 2. - intensive Arbeit an ihrem Charakter 3. - Optimismus und Hoffnung auf Erfolg 4. - Reichtum an Energie 5. - große Mühe um eine korrekte Abwicklung aller Arbeitsprozesse 6. - keine Angst vor Misserfolg V. Bilden Sie aus den unterstrichenen Satzgliedern Nebensätze! 5 Punkte Muster: Während unseres Mittagessens kann ich mit deinem Vater reden Wenn wir zu Mittag essen, kann ich mit deinem Vater reden 1) Bei gutem Wetter gingen wir immer joggen. Wenn/Falls das Wetter gut ist, gehen wir joggen./Ist das Wetter gut, gehen wir joggen. 2) Sie mussten lange warten wegen des starken Verkehrs. 3) Trotz des Regens gehen sie spazieren. 4) Nach dem Erreichen der Berghütte war seine Erleichterung groß. Nachdem/Als wir die Berghütte erreicht hatten, war die Erleichterung groß 5) Meiner Meinung nach legt mein Freund seine Prüfungen erfolgreich ab. Ich meine / bin der Meinung, dass mein Freund seine Prüfungen erfolgreich ablegt. VI. Wählen Sie die die passende Antwort, damit ein Sprichwort entsteht. 5 Punkte 1. С 2. B 3. D 4. A 5. E VII. Wählen Sie das passende Verb und setzen Sie es in der richtigen Form ein. 7 Punkte 1. Wie wird diese Maschine außer Betrieb gesetzt. 2. Ich komme gleich, ich setze gerade den Hut auf. 3. Es ist uns gelungen die besten Plätze zu besetzen 4. Der Direktor setzt immer seinen Willen durch (andere Zeitformen sind auch möglich) 5. Nach einer Stunde setzten wir unsere Reise fort. ( auch Perfekt) 6. Der Schuldirektor ließ diesen Schüler in die nächste Klasse versetzen. 7. Wir bitten den Fischer uns ans andere Ufer überzusetzen. VIII. In jedem Satz gibt es einen Fehler. Unterstreichen Sie dieses Wort und korrigieren Sie es. 8 Punkte 1. Das Geld reicht für zwei Gläser Saft. Glas 2. Die Balletttänzerin hält immer von Diät. auf 3. Man nannte ihn ein unverschämten Lügner. einen 4. Ihr kann ich alle meine Geheimnisse vertrauen. anvertrauen 5. Ich muss mit Herr Schulz telefonieren. Herrn 6. Er kam zu spät und verlor den Zug. verpasste 7. Wo hast du dieses Taschenmesser gekauft? Ich möchte mir auch ein eins 8. Nachdem wir die Grenze passiert sind, konnten wir uns ausruhen. hatten IX. Setzen Sie diese Wörter in der richtigen Form ein. 12 Punkte Seltsamer Brauch bei Brauch drohen erringen Februar Fisch hinunterspülen ohne Sieg Tierschützer verspeisen werden Belgische Tierschützer haben einen 1) Sieg über eine alte Tradition 2) errungen: In der Gemeinde Geraardsbergen 3) werden ab sofort keine lebenden 4)Fische - mehr verspeist. Nach uraltem 5) Brauch wurden bisher die kaum fünf Zentimeter langen zappelnden Fische 6)bei einem großen Volksfest Ende 7] Februar mit einem Schluck Wein 8) hinuntergespült. Nun hat der zuständige Richter einen Verzicht erwirkt. In diesem Jahr sollen die Fischlein schon tot sein, bevor sie 9) verspeist werden. Dabei wollen die 10) Tierschützer aber genau aufpassen, dass die kleinen Fische getötet werden, 11) ohne leiden zu müssen. Sonst 12) droht eine neue Klage. Insgesamt: 80 Punkte 2005 Hörverstehen l I.Klasse JUNGFRAU ILSE TEST I. Markieren Sie mit einem + oder -, ob folgende Sätze dem Inhalt des Textes entsprechen. 1. Der Fels ist mit einem eisernen Kranz geschmückt.__________ 2. Die Jungfrau Ilse macht alle Menschen reich.__________ 3. Die Ilse heißt auch ein Bach, der im Harz fließt._________ 4. Der Köhler hat sich an die Bedingung der Jungfrau nicht gehalten.__________ II. Unterstreichen Sie die richtige Variante. 1. Die Ilse ist eine (Undine, Nixe, Hexe)? 2. Der junge Köhler wandelte (am frühen Morgen, spät in der Nacht, am Montag). 3. Er öffnete den Ranzen (zu Hause, im Wald, auf der Inselbrücke). 4. Im Ranzen lagen (kleine Glocken, Eicheln und Tannenzapfen, teure Geschenke). DI. Ergänzen Sie die Sätze. 1. Bisweilen tritt die Ilse_____________________________________________________ _______________________________________________________________________ 2. Der Ranzen wurde mit jedem________________________________________________ _________________________________________________________________________ 3. Im Ranzen blieben________________________________________________________ . 4. Als der Köhler heimkam,____________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ IV. Beantworten Sie die Fragen. 1. Warum wohnt die Jungfrau Ilse im Stein? __________________________________________________________________________ 2. Wer muss die Jungfrau befreien? ___________________________________________________________________________ 3. Wohin führte die Ilse den Köhler? __________________________________________________________________________ 4. Was schenkte die Jungfrau Ilse dem Köhler? _______________________________________________________________________________________________ Мною допущено________ (________________________________________ ) исправлений прописью 2005 Hörverstehen 11. Klasse JUNGFRAU ILSE SCHLÜSSEL I. 1- 2. - 3. + 4. + II. 1. eine Nixe 2. am frühen Morgen 3. auf der Ilsenbrücke 4. Eicheln und Tannenzapfen III. l.... in Mondscheinnächten oder am frühen Morgen aus dem Stein hervor, in der kalten Flut zu baden. 3. ... nur einige Eicheln. 4...., waren im Ranzen einige Goldstücke. IV. l. Eine böse Hexe hat sie aus Neid in den Stein verwünscht. 2. Ein völlig reiner und tugendhafter Jüngling, der noch nie geliebt haben darf, muss die Jungfrau Ilse 3. Die Jungfrau führte den Jüngling zu einer Tür in dem Fels. 4. Sie schenkte ihm Eicheln und Tannenzapfen, die dann in Goldstücke verwandelt werden müssen, wenn 2005 Hörverstehen 11. Klasse JUNGFRAU ILSE Hoch oben am felsreichen Brocken entspringt ein Bergbach, der mit starkem Fall zu Tale rinnt, das ist die Ilse. Unten im Tale, nicht weit von dem ehemaligen Klosterort Ilseburg, ragt senkrecht ein mit einem eisernen Kreuz geschmückter steiler Fels empor, das ist der Ilsenstein. In diesem Steine wohnt des Flüsschens Nixe, die Jungfrau Ilse. Bisweilen tritt sie in Mondscheinnächten oder am frühen Morgen aus dem Stein hervor, in der klaren Flut zu baden. Wer da das Glück hat, sie zu sehen - selten nur ist die einem vergönnt - den macht sie reich. Sie soll eines Harzkönigs Tochter gewesen sein und von einer bösen Hexe aus Neid in den Stein verwünscht, bis Zeit und Stunde kommen, sie zu erlösen. Nur ein völlig reiner und tugendhafter Jüngling und so schön wie die Jungfrau Ilse vermag dies; er darf noch nie geliebt haben, und Ilse muss die erste Maid sein, der sein Herz in Neigung sich zuwendet. Einst wandelte ein Köhler am frühen Morgen durch das waldige Tal abwärts; er sah die Jungfrau Ilse und grüsste sie. Sie winkte ihn zu sich, und er folgte ihr bis an den Fels, in dem er eine Türe erblickte, die er früher nie gesehen hatte. An dieser Pforte nahm sie ihm seinen Ranzen ab und ging hinein. Bald kam die Jungfrau Ilse wieder heraus und übergab ihm den Ranzen, sagte ihm aber, er solle ihn ja nicht eher öffnen, als bis er seine Wohnung erreicht habe. Erst war der Ranzen leicht, er wurde aber mit jedem Schritt schwerer, und die Neugier des Köhlers, was wohl darinnen sei, wuchs gleich der Schwere mit jedem Schritt. Sie werde ihm wohl einen Schabernack gespielt und Steinklumpen hineingetan haben, dachte er. Auf der Ilsenbrücke hielt er an, öffnete den Ranzen, fand ihn aber nur voll Eicheln und Tannenzapfen. „Was soll ich an dem Zeuge tragen?", sagte er und schüttete es in die Ilse hinab, da hörte er ein Klingeln drunten auf den Steinen, es blinkte und blitzte wie helles Gold herauf und verschwand. Geschwind schloss er den Ranzen, einige Eicheln rasselten noch darin. Als er heimkam, waren sie Goldstücke, und der Rest reichte dennoch hin, ihn reich zu machen.
|
Адрес: 222720, Беларусь, Минская обл., г.Дзержинск, Первомайская 19 e-mail: rmk@schoolnet.by |