Немецкий язык 10 класс

 

 

Сайт РОО

Положение о УМК

Структура  УМК

План работы УМК

Аттестация

Методическая работа

Повышение квалификации работников УО

Инновационная деятельность

Дошкольное образование

Тестирование, экзамены

Методическая копилка

Видеотека

horizontal rule

На главную УМК Назад

horizontal rule

DEUTSCHOLYMPIADE                                                               10. KLASSE

Lexisch-grammatischer Test

I.              Setzen Sie, wo es nötig ist, den Artikel in der richtigen Form ein.

Zug hatte_________ Vororte_____ Hauptstadt erreicht. Maria stieg an________ Nordbahnhof aus._______ Weile sah sie sich

in____ Halle um. Das war also________ Paris! Sie ging durch________ einige Straßen. Vor________ Buchladen blieb sie

erschrocken stehen.

II.             Wählen Sie und setzen Sie die passenden Verben im Präsens ein.

(unterstützen, laufen, fernsehen, raten, halten, bekommen, haben, sein, werden, empfangen, verstehen, sich unterhalten,
 achten, verachten, spazieren gehen).

Die Familie meines Freundes__________________ sehr gastfreundlich. Immer_____________ sie alle ganz herzlich.

Diese Familie______________ viel von den Freunden des Sohnes. Der Vater_________________ über alle Probleme mit

dem Jungen,_________________ ihn in schwierigen Lebenssituationen,_________________ , wenn der Sohn etwas nicht

. Der Sohn warme Verhältnisse zu seinen Eltern.

III.      Überlegen Sie, welche Zeit Sie in den folgenden Sätzen verwenden müssen.

1.  Die Hausfrauen kauften nicht nur die Waren, die sie zu Hause auf einen Zettel_____________________________ . (schreiben)

2.         Sie machten nicht nur die geplanten Einkäufe, sondern kauften auch Waren, nur weil sie ihnen in diesem
Moment_______________________ . (gefallen)

3.         Seit ich gestern den elektrischen Strom___________________________ , läuft auch der Kühlschrank nicht mehr.

(ausschalten)

4.   Nachdem er die Schule_____________________________ , studierte er an der Universität (absolvieren)

IV.     Ergänzen Sie die Pronomen in der entsprechenden Form.

Bald kommen die Zugvögel zu uns zurück.     ___________ warten schon auf_________ .      ____ werden pfeifen und

Frühlingslieder singen.   __________ werden________ Nester bauen. Als erste werden die Saatkrähen kommen und nach

die Lerchen und Stare.   __________________ sind die ersten Frühlingsboten.

V.      Setzen Sie die passenden Präpositionen ein. Gebrauchen Sie die Artikel und Pronomen
in der richtigen Form.

Das Beste____________________ (unser Ausflug) war unsere Wanderung____________________ (die Zugspitze)

(das Woсhеnende)._ (der Bus) fuhren wir zuerst_____________ Oberammergau.

Oberammergau_______________ Garmisch sind es nur etwa 20 km.____________ dort fuhren wir________________ (eine

Seilbahn)________________ (die Zugspitze). Das war unser Endziel.

VI.     Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive und Partizipien.

In einem Hafen an der westlich_______ Küste Europas liegt ein ärmlich gekleidet__________ Mann in seinem
Fischerboot und

träumt. Ein schick angezogen_______ Tourist legt einen neu______ Farbfilm in seinen klein_______ Fotoapparat, um das

idyllisch___ Bild zu fotografieren: grün__ See, schwarz__________ Boot, rot____ Fischermütze.

VII.      Setzen Sie verraten, erraten, raten, geraten im Perfekt ein.

1.  Seine Augen_________________ einen egoistischen Charakter________________________ .

2.                Unser Auto__________________ in einen Stau____________________ .

3.                Er________________ mir___________________ , nach Deutschland zu fahren.

4.                Die Schüler________________ alle Rätsel__________________ .

VIII.         Schreiben Sie die Sätze im Passiv. Achten Sie dabei auf die Zeitform.

1.  Der Blitz hat das Waldhaus getroffen.

2.                 Mein Freund fand immer einen Ausweg.

3.                 Man spricht viel in der Chemiestunde von diesem Gelehrten.

4.                 Man soll in diesem Jahr den Sportplatz bauen.


 

IX.      Stellen Sie Fragen zu den folgenden Antworten.

1.                                          ? Wahrscheinlich hatte er Hunger.

2.                  ? Doch, gestern Nacht.

3.                  ? Mit unserem Auto.

4.                  ? Bestens.

X.     Übersetzen Sie.

1.  Die Kinder gehorchten (советов нескольких взрослых).

2.          Die Frau trägt einen Ring (на пальце).

3.          Dieser Roman ist (одно из самых интересных и увлекательных произведений)
      _____________________________________________________________ dieses Schriftstellers.

4.          (С чем) hast du ihm gratuliert?

XI.      Beantworten Sie mit einem Satz. Gebrauchen Sie dabei einen Nebensatz.

1.  Warum besuchen die Touristen die Ermitage?

_______________________________________________________________________________

2.         Wozu fährt Ihre Familie jedes Jahr ins 'Sanatorium „Belarus"?

________________________________________________________________________________

3.         Welche Menschen achten Sie?

________________________________________________________________________________

4.         Bis wann wollen Sie noch hier arbeiten?

________________________________________________________________________________

5.         Worüber wundern Sie sich?

_________________________________________________________________________________

XII.       Welche Variante ist richtig? Nur ein Wort ist richtig.

1. Was ist kein Tier?                            2. Es summte wie in einem...       3. Der Ballon zerplatzte mit einem

lauten....

a)         der Goldhamster                            a) Bienenkorb                                                         a) Lärm

b)        der Wellensittich                           b) Bienennest                                                         b) Krach

c)         die Naschkatze                              c) Bienenheim                                                         c) Platsch

d)        der Windhund                               d) Bienenschlag                                                     d) Knall

e)         das Perlhuhn                                  e) Bienenhaufen                                                    e) Knachs

4.   Eine Wespe oder eine Biene hat einen....

a)         Dorn

b)        Stecher

c)         Stichling

d)        Stich

e)         Stachel

5.   Die Wörter Lauf, Mündung, Bett, Ufer, Quelle haben alle mit... zu tun.
a) dem Sport

b)Flüssen

c)         Gewehren

d)        dem Schlafen

e)         Informationsmöglichkeiten

Мною допущено____________ (_____________________________________________ _) исправлений

прописью

10. Klasse                                                             Hörverstehen                                     2005

Das verlorene Gesicht

Test

I. Welche Information über das Mädchen ist richtig? Unterstreichen Sie die richtige Variante.

1.  Saniye ist (14,15) Jahre alt.

2.                  Saniye kommt (aus Italien, aus der Türkei).

3.                  Saniye ist vor (9, 6) Jahren nach Deutschland gekommen.

4.                  In Saniyes Familie sind (zwei, drei) Kinder.

5.                  Saniye lernt in (einer Hauptschule, in einem Gymnasium).

II.            Beantworten Sie die Fragen.

1.      Was muss Saniye tun, wenn ihre Familie Besuch hat? Nennen Sie 4 Punkte.

a)      

b)           

c)

d)

2.     Was darf sie nicht tun, wenn ihre Familie Besuch hat? Nennen Sie 2 Punkte.

a)

b)

III.           Ergänzen Sie die Sätze dem Inhalt des Textes nach.

l.............................................................................    ................................................................. , musste sie gleich

eine deutsche Klasse besuchen.
2................................................................................................................................................. , weil keiner

neben ihr sitzen wollte.
3...................................................................      ......................................................................... , denn sie

fürchtete sich vor ihren Klassenkameraden.
4.................................................................................................................................................... , weil einige

Jungen sie auf dem Heimweg oft belästigten.
5.................................................................................................................................................... , war sie

erschrocken und lief nach Hause.

IV.            Beschreiben Sie Saniyes Alpträume, indem Sie die passenden Wörter einsetzen.

An jenem Abend hatte Saniye furchtbare Alpträume . Sie sah viele Hände, die keinen l)........................... hatten.

Es waren bloß 2)................................... Diese Hände griffen nach ihrem 3)............................. Sie konnte sich gegen sie

nicht 4)...................................... Als die Hände ihr 5)............................................. abrissen , konnte Saniye die 6)

kaum ertragen. Als sie von diesem Alptraum aufwachte, heulte sie und hatte tagelang

nicht den 7)........................................... , ihr Gesicht im 8)....................................................... anzuschauen.

V.             Welche Sätze widersprechen dem Inhalt des Textes? Unterstreichen Sie diese Sätze.

1.  Saniyes Eltern sind stolz auf sie.

2.                 Saniye hasst ihre Mitschüler.

3.                 Saniye kann jetzt über die Türkenwitze mitlachen.

4.                 Saniye verbringt viel Zeit mit ihrer Clique.

5.                 Saniyes Freunde nennen sie anders.

6.                 In der Schule fallen Saniyes Kopftuch und Weste jedem auf.

VI.            Wie gelang es Saniye sich zu integrieren? Unterstreichen Sie die entsprechenden Sätze.

1)  Sie begann ihre deutschen Nachbarn zu imitieren.

2)                Sie lernte wie eine Verrückte und beherrschte die deutsche Sprache.

3)                Sie kopierte Bewegungen, Ausdrücke und Gesten ihrer Mitschülerinnen.

4)                Sie prügelte ihre Klassenkameraden.

5)                Sie benimmt sich und zieht sich zu Hause genauso wie ihre deutschen Freunde an.

Мною допущено___________ (______________________________________________ ) исправлений

прописью

2005                                                                             Hörverstehen                                                      10. Klasse

Das verlorene Gesicht

Saniye ist 15 Jahre alt und geht noch in die Schule. Sie hat zwei Brüder. Ihre Eltern sind sehr stolz auf ihre Tochter,
weil sie ein fleißiges und braves Mädchen ist, wie sie sagen. Saniye weiß, was ihre Pflichten sind. Wenn sie nach
der Schule heimkommt, wäscht sie zuerst das Geschirr, dann bereitet sie das Abendessen vor. Wenn sie damit
fertig ist, lernt sie noch für die Schule. An den Wochenenden haben sie meistens Besuch. Saniye muss dann die
 Tür aufmachen und die Gäste hereinbitten. Danach verschwindet sie für eine Weile in der Küche, um den Tee
vorzubereiten. Wenn die Gäste bedient sind, setzt sie sich neben ihre Mutter und strickt an ihrem Pullover weiter.
 Saniye hat respektvoll neben ihren Eltern zu sitzen und darf sich weder in das Gespräch der Erwachsenen
einmischen noch ihnen widersprechen.

Saniye kam mit sechs Jahren zu ihren Eltern nach Deutschland. Obwohl sie keine Sprachkenntnisse besaß, musste
sie gleich eine deutsche Klasse besuchen. Sie saß ganz allein auf der letzten Bank, weil keiner neben ihr sitzen wollte.
Es spielte auch niemand mit ihr. In den Pausen versteckte sie sich in irgendeiner Ecke, denn sie fürchtete sich vor
 ihren Klassenkameraden. Saniye verließ immer als letzte die Schule, weil einige Jungen aus ihrer Klasse sie auf
dem Heimweg sehr oft belästigten. Sie wurden manchmal auch handgreiflich. Einmal wurde sie sogar geprügelt.
Sie fiel auf den Boden. Als sie merkte, dass ihre Nase blutete, war sie erschrocken und lief nach Hause.

An jenem Abend hatte Saniye furchtbare Alpträume. Sie sah viele Hände, die keinen Körper hatten. Es waren bloß
Hände. Diese Hände griffen nach ihrem Gesicht. Sie konnte sich gegen sie nicht wehren. Als die Hände ihr Gesicht
abrissen, konnte Saniye die Schmerzen kaum ertragen. Als sie von diesem Alptraum aufwachte, heulte sie und hatte
 tagelang nicht den Mut, ihr Gesicht im Spiegel anzuschauen.

Saniye hasste ihre Klasse. Sie lernte wie eine Verrückte und schaffte es endlich, nach der vierten Klasse aufs
Gymnasium zu gehen. Dann fing sie an, sich zu integrieren. Sie sprach inzwischen sehr gut Deutsch und fragte sich
oft, ob man es merkte, dass sie eine Ausländerin war. Sie begann die Mädchen aus ihrer Klasse zu imitieren. Sie
kopierte ihre Bewegungen, ihre Ausdrücke, ihre Gesten.... Sie stellte dann mit Zufriedenheit fest, dass sie bei ihren
 Mitschülern anerkannt wurde. Sie war sehr glücklich darüber, nur dann, wenn sie sich über die Ausländer lustig
machten, war Saniye noch traurig.

Ihre Alpträume häuften sich. Sie sah immer wieder Hände, die ihr Gesicht abrissen. Als sie nach einigen Jahren über
die Türkenwitze mitlachen konnte, hatte sie ihren letzten Alptraum. Man ließ ihr kein Stück Gesicht mehr übrig. Sie
war jetzt vollkommen integriert. Saniye fährt jeden Tag mit der Straßenbahn in die Schule. Sie trägt ein Kopftuch und
 meistens eine lange Weste. In der Straßenbahn zieht sie die Weste und das Kopftuch aus und steckt sie in ihre
Schultasche. Wenn sie aussteigt, dann heißt sie nicht mehr Saniye, sondern Sanje. Ihre deutschen Freunde sagen
 Sanje zu ihr. Sanje geht meistens mit ihrer Clique aus. Sie ist ein aufgeschlossenes Mädchen und unter ihren
Freunden sehr beliebt. Wenn ein türkischer Nachbar sie unter den Deutschen sieht, erkennt er sie nicht mehr.
Saniye und Sanje haben nur eins gemeinsam: Sie beide suchen ihr verlorenes Gesicht.

Nach Birol Dinezeri

SCHLÜSSEL                                                                10. Klasse

Lexisch-grammatischer Test

I.  Der Zug hatte die Vororte der Hauptstadt erreicht. Maria stieg an dem Nordbahnhof aus. Eine Weile sah sie
sich in der Halle um. Das war also Paris! Sie ging durch einige Straßen. Vor einem Buchladen blieb sie
erschrocken stehen.                                                                                               (9 Punkte)

II.    Die Familie meines Freundes ist sehr gastfreundlich. Immer empfangt sie alle ganz herzlich. Diese Familie
hält viel von den Freunden des Sohnes. Der Vater unterhält sich über alle Probleme mit dem Jungen,
unterstützt ihn in schwierigen Lebenssituationen, rät, wenn der Sohn etwas nicht versteht. Der Sohn hat warme
Verhältnisse zu seinen Eltern.                                                     (8 Punkte)

III.     l. geschrieben hatten     2. gefielen     3. ausgeschaltet habe     4. absolviert hatte

(4 Punkte)

IV.       Bald kommen die Zugvögel zu uns zurück. Wir warten schon auf sie. Sie werden pfeifen und ihre (auch
verschiedene) Frühlingslieder singen. Sie werden ihre Nester bauen. Als erste werden die Saatkrähen kommen
und nach ihnen die Lerchen und Stare. Sie (auch: das, es) sind die ersten Frühlingsboten.

(8 Punkte)

V.   Das Beste an unserem Ausflug war unsere Wanderung zur Zugspitze am Wochenende. Mit dem Bus

kommen wir zuerst nach Oberammergau. Von Oberammergau bis Garmisch sind es nur etwa 20 km. Von dort
fuhren wir mit einer Seilbahn auf die Zugspitze. Das war unser Endziel.

(16 Punkte)

VI.     an der westlichen Küste, ein ärmlich gekleideter Mann, ein schick angezogener Tourist, einen neuen
Farbfilm, in seinen kleinen Fotoapparat, das idyllische Bild, grüne See, schwarzes Boot, rote Fischermütze.
(9 Punkte)

VII.     l. haben verraten    2. ist geraten    3.hat geraten    4. haben erraten      (4Punkte)

VIII.         l. Das Waldhaus ist vom Blitz getroffen worden.

2.         Ein Ausweg wurde von meinem Freund immer gefunden.

3.         Es wird viel in der Chemiestunde von diesem Gelehrten gesprochen.
In der Chemiestunde wird viel von diesem Gelehrten gesprochen.

4.         Der Kinderplatz soll in diesem Jahr gebaut werden.                                                              (4 Punkte)
 

IX.                           (4 Punkte)

X.    l.den Ratschlägen mehrerer (einiger) Erwachsener    2. am Finger                                             3. eines der
interessantesten und spannendsten Werke    4. Wozu                       (4 Punkte)

XI.                        (5 Punkte)

XII.      1. с   2. a    3. d    4. e    5. b                                                                                                             
   (5 Punkte)

INSGESAMT                                                                                                                                                  
 80 PUNKTE


 

Das verlorene Gesicht

Test Schlüssel

I.   Welche Information über das Mädchen ist richtig? Unterstreichen Sie die richtige Variante.

1.  Saniye ist (14, 15) Jahre alt.

2.                 Saniye kommt (aus Italien, aus der Türkei).

3.                 Saniye ist vor (9, 6) Jahren nach Deutschland gekommen.

4.                 In Saniyes Familie sind (zwei, drei) Kinder.

5.                 Saniye lernt in (einer Hauptschule, in einem Gymnasium).

II.             Beantworten Sie die Fragen.

1.      Was muss Saniye tun, wenn ihre Familie Besuch hat? Nennen Sie 4 Punkte.

a)                Sie muss die Tür aufmachen

b)                Sie muss die Gäste hereinbitten.

c)                Sie muss den Tee vorbereiten.

d)                Sie muss respektvoll neben ihren Eltern sitzen.

2.     Was darf sie nicht tun, wenn ihre Familie Besuch hat? Nennen Sie 2 Punkte.

a)                Sie darf sich nicht in das Gespräch der Erwachsenen einmischen.

b)                Sie darf nicht den Erwachsenen widersprechen.

III.            Ergänzen Sie die Sätze dem Inhalt des Textes nach.

1.  Obwohl Saniye keine Sprachkenntnisse besaß, musste sie gleich eine deutsche Klasse besuchen.

2.                Sie saß ganz allein auf der letzten Bank, weil keiner neben ihr sitzen wollte.

3.                In den Pausen versteckte sie sich in irgendeiner Ecke, denn sie fürchtete sich vor ihren
Klassenkameraden.

4.                Saniye verließ immer als letzte die Schule, weil einige Jungen aus ihrer Klasse sie auf dem
Heimweg sehr oft belästigten.

5.                Saniye wurde geprügelt und als sie merkte, dass ihre Nase blutete, war sie erschrocken und lief
nach Hause.

IV.            Beschreiben Sie Saniyes Alpträume, indem Sie die passenden Wörter einsetzen.

An jenem Abend hatte Saniye furchtbare Alpträume. Sie sah viele Hände, die keinen 1) Körper hatten. Es waren
bloß 2) Hände. Diese Hände griffen nach ihrem 3) Gesicht. Sie konnte sich gegen sie nicht 4) wehren. Als die
Hände ihr 5) Gesicht abrissen, konnte Saniye die 6) Schmerzen kaum ertragen. Als sie von diesem Alptraum
aufwachte, heulte sie und hatte tagelang nicht den 7) Mut, ihr Gesicht im 8) Spiegel anzuschauen.

V.             Welche Sätze widersprechen dem Inhalt des Textes? Unterstreichen Sie diese Sätze.

1.  Saniyes Eltern sind stolz auf sie.

2.                 Saniye hasst ihre Mitschüler.

3.                 Saniye kann jetzt über die Türkenwitze mitlachen.

4.                 Saniye verbringt viel Zeit mit ihrer Clique.

5.                 Saniyes Freunde nennen sie anders.

6.                 In der Schule fallen Saniyes Kopftuch und Weste jedem auf.

VI.            Wie gelang es Saniye sich zu integrieren? Unterstreichen Sie die entsprechenden Sätze.

1)  Sie begann ihre deutschen Nachbarn zu imitieren.

2)                 Sie lernte wie eine Verrückte und beherrschte die deutsche Sprache.

3)                 Sie kopierte Bewegungen, Ausdrücke und Gesten ihrer Mitschülerinnen.

4)                 Sie prügelte ihre Klassenkameraden.

5)                 Sie benimmt sich und zieht sich zu Hause genauso wie ihre deutschen Freunde an.

horizontal rule

horizontal rule

Адрес: 222720, Беларусь, Минская обл., г.Дзержинск, Первомайская 19

e-mail: rmk@schoolnet.by